Senioren-EM mit Teilnehmerrekord

Seniors

Senioren-EM mit Teilnehmerrekord

Heute wurde die Auslosung für die Badminton Senioren-EM, welche in knapp 2 Wochen beginnt, bekanntgegeben. Zum ersten Mal in der Geschichte der Senioren-Europameisterschaften werden über 1000 Teilnehmerinnen und Teilmehmer erwartet - bei der letzten Austragung vor zwei Jahren waren es noch deren 800.

Vom 18. - 24. September 2016 finden in Podctrtek, Slowenien, die Badminton Senioren-Europameisterschaften statt. 1'013 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden knapp 1'373 Matches bestreiten. Unter den Teilnehmern des Badminton-Grossanlasses findet sich auch eine 25-köpfige Schweizer Delegation unter der Leitung von Silvia Lüthi Tripet.

 

Gesetze SchweizerInnen sind in den Einzelkategorien neben Bettina Villars auf 3/4 bei den Damen +50, auch die Herren Oliver Colin (5/8; +35), Philipp Kurz (9/16; +45) und Hubert Müller (5/8; +50). Im Herrendoppel +35 und +40 sind die Paarungen Colin/Von Hertzen (FIN) und Arnet/Kurz an 5/8 gesetzt.

Neben den SchweizerInnen auf dem Feld wird auch Urs Ammann vor Ort sein und im Rahmen der Senioren-EM seine Prüfung zum BEC Accredited Umpire ablegen. Wir wünschen allen Beteiligten schon im Voraus viel Erfolg und ein verletzungsfreies Turnier!

 

Begegnungen der 1. Runde: (alle Matches)

+35

HE  Oliver Colin – Phil Troke (ENG)

DE  Rahel Spörri – Sara Rehnsröm (SWE)

HD  Oliver Colin/Jesper Von Hertzen (FIN) – bye

DD  Rahel Spörri/Rita Trottmann – Kelly Fairey/Claire Harrison (ENG)

MX  Peter Fuchser/Rahel Spörri – bye

MX  Daniel Gunter/Rita Trottmann – Jesper Von Hertzen/Marjaana Sorokin (FIN)

 

+40

HE  David Perret – bye

HE  Khieng Khauv – bye

HE  Daniel Gunter – bye

HE  Markus Arnet – Bartosz Drozdowicz (POL)

DE  Joelle Varrin-Farine – Marie-Louise Strömgren (SWE)

DE  Fränzi Striebel – Katrin Hockemeyer (GER)

HD  Khieng Khauv/David Perret – bye

HD  Markus Arnet/Philipp Kurz – bye

HD  Pascal Domeniconi/Daniel Gunter – Zoran Stepanovic/Dejan Sutanovac (SRB)

DD  Fränzi Striebel/Joelle Varrin-Farine – Nina Kovacic/Lidija Petrinovic (CRO)

MX  Khieng Khauv/Joelle Varrin-Farine – Patrik Sköld/Eva Widberg (SWE)

MX  David Perret/Fränzi Striebel – Andres Hoop/Liia Pettifer (EST)

 

+45

HE  Philipp Kurz – bye

HE  Rémy Matthey de l’Etang – bye

HE  Pascal Domeniconi – Stefan Florin Forton (ROM)

DE  Rahela Syed – Kerstin Wenk (GER)

DD  Rahela Syed/Georgia Vernardou (GRE) – bye

MX  Hubert Müller/Sabine Aberer (AUT) – Jukka Rantanen/Maija Salmenoja (FIN)

MX  Pascal Domeniconi/Rahela Syed – Robert Bieganowski/Ewa Mlynarska (POL)

MX  Rémy Matthey de l’Etang/Honorée Rovers (BEL) – Einar Veede/Marju Velga (EST)

 

+50

HE  Jean-Charles Bossens – bye

HE  Adrian Schütz – bye

HE  Adolf von Weissenfluh – bye

HE  Daniel Cattin – bye

HE Peter Fuchser – bye

HE  Hubert Müller – bye

HE  Walter Stuber – bye

DE  Bettina Villars – Maija Salmenoja (FIN)

HD  Peter Fuchser/Adolf von Weissenfluh – bye

HD  Hubert Müller/Adrian Schütz – Aurel Botezan/Jozef Erdei-Gyorgyi (ROM)

HD  Jean-Charles Bossens/Daniel Cattin – bye

HD  Walter Stuber/Karten Grossgebauer (GER) – Pär Lindau/Marcel Rietberg (SWE/NED)

MX  Jean-Charles Bossens/Silvia Lüthi Tripet – Alan A Alexander/Kay Vickers (ENG)

MX  Daniel Cattin/Lene Schelbert – bye

 

+55

HE  Paul Dodd – bye

HE  Ruedi Schläpfer – bye

DE  Silvia Lüthi Tripet – Regina Sommer (GER)

DE  Lene Schelbert – Irina Shalmanova (RUS)

HD  Paul Dodd/Ruedi Schläpfer – bye

DD  Silvia Lüthi Tripet/Lene Schelbert - bye

MX  Ruedi Schläpfer/Christiane Kasel (NED) – Frank Dietel/Ellen Braun (GER)

 

« Zurück